Im März 2025 unterzeichnete die OeEB eine langfristige bilaterale Kreditlinie in Höhe von 5,5 Mio. US-Dollar mit Solar Assets Maldives Pvt. Ltd., einer Tochtergesellschaft der österreichischen Swimsol GmbH. Die Mittel dienen der Finanzierung von Solaraufdachanlagen (inkl. Batterielösungen) sowie innovativen schwimmenden Solarplattformen ("Floating Panels") auf den Malediven. 

Projektname Solar Assets Maldives Pvt. Ltd.
Region Süd– und Ostasien
Sektor Energie / Ressourceneffizienz / Infrastruktur 
Service Investitionsfinanzierung
Projektland Malediven
Projektvolumen 5,5 Mio. US-Dollar
Internationale Klimafinanzierung laut UNFCCC Ja 
Additionalität     Finanzielle Additionalität
Projektpartner Swimsol GmbH

Die Energieversorgung der Malediven beruht noch weitgehend auf fossilen Brennstoffen. Mehr als 90% des Stroms werden über fossile Brennstoffe (insbesondere durch Dieselgeneratoren) erzeugt, womit nicht nur Treibhausgasemissionen, sondern auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Inselbewohner durch die damit zusammenhängende Luftverschmutzung verbunden sind. 

Schwimmende Solarplattformen sind für den Einsatz in geschützten Lagunen für eine bestimmte Wellenhöhe ausgelegt und bieten eine um 5-10% höhere Leistung als herkömmliche Solar-Aufdachanlagen. Besonders für von Dieselgeneratoren abhängige Inselgruppen sowie Inselstaaten mit Bauflächenmangel bietet diese Technologie die Möglichkeit einer günstigen und CO2-freundlichen Stromerzeugung bzw. zur Erhöhung des Anteils von erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung. Abhängig von der installierten PV-Kapazität können durch diese innovative Technologie knapp 10% bis 50% des Dieselverbrauchs reduziert werden. Außerdem schränkt die begrenzte Fläche auf den Inseln die Anzahl der Solarmodule ein, die auf den Dächern installiert werden können.

Die von der OeEB bereitgestellten Mittel dienen der Finanzierung von Solar-Aufdachanlagen und schwimmenden Solarplattformen, die den Übergang von der Verwendung von Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung zu klimafreundlicherem Solarstrom ermöglichen. Bereits im September 2021 stellte die OeEB eine erste Kreditlinie in Höhe von 7 Mio. US-Dollar zusammen mit responsAbility (USD 7 Mio.) bereit mit der >30 Solarprojekte mit einer installierten Kapazität von insgesamt rd. 21 MWp in den Malediven umgesetzt wurden.