Der Gutmann OeEB Impact Fund soll die Lebensbedingungen von Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern verbessern und gleichzeitig attraktive Renditen erwirtschaften.
Projektname | Gutmann OeEB Impact Fund |
Region | Überregional |
Sektor | Finanzsektor / Mikrofinanz / KMU |
Service | Beteiligungen |
Projektvolumen OeEB | 3 Mio. Euro |
Gesamtvolumen | 72 Mio. Euro |
Fondsdomizil | Luxemburg |
Internationale Klimafinanzierung laut UNFCCC | Nein |
Additionalität | Finanzielle und wertmäßige Additionalität |
Projektpartner | Bank Gutmann |
Zur Erreichung der UN-Ziele zur nachhaltigen Entwicklung fehlt weltweit eine Billion Dollar pro Jahr – Kapital, das von der öffentlichen Hand nicht alleine aufgebracht werden kann. Es braucht vor allem auch private Investoren, die Kapital sinnstiftend und ertragreich investieren.
Der Gutmann OeEB Impact Fund ist das erste Gemeinschaftsprojekt der OeEB mit einer Privatbank und hat privaten Investoren neue Möglichkeiten eröffnet. Zentrales Ziel des Dachfonds ist - neben der finanziellen Rendite - die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Der Gutmann OeEB Impact Fund realisierte im Dezember 2019 sein erstes Closing. Mit dem finalen Closing im März 2022 konnten insgesamt knapp EUR 72 Mio. von 48 privaten und institutionellen Investoren aus Österreich, Deutschland und anderen Nachbarländern Österreichs mobilisiert werden. Die OeEB ist mit EUR 3 Mio. beteiligt und als Subadvisor der Bank Gutmann für die Identifikation und Prüfung von Investmentmöglichkeiten sowie die Betreuung der getätigten Investitionen verantwortlich. Insgesamt wurden seit Ende 2019 über einen Zeitraum von fünf Jahren zehn Investitionen in Private Equity Fonds mit einem Impact-Fokus im Bereich KMU und Finanzielle Inklusion in mehr als 20 Ländern erfolgreich getätigt.
Durch dieses Projekt ist es der OeEB gelungen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, das Thema Impact-Investing in Österreich zu stärken und eine zusätzliche Einkommensquelle für die OeEB zu erschließen.