Seit November 2023 beteiligt sich die OeEB mit rund 4 Mio. US-Dollar an Alcazar Energy Partners II (“AEP II”) und leistet so einen Beitrag zur Förderung von erneuerbarer Energie in Osteuropa, Nordafrika und Zentralasien.
Projektname | Alcazar Energy Partners II („AEP II“) |
Region | Überregional |
Sektor | Energie / Ressourceneffizienz / Infrastruktur |
Service | Beteiligungen |
Projektvolumen OeEB | 4 Mio. US-Dollar |
Internationale Klimafinanzierung laut UNFCCC | Ja |
Additionalität | Finanzielle Additionalität |
Fondsdomizil | Luxemburg |
Projektpartner | u.a. DEG, Proparco, FMO, SIFEM, EBRD, EIB, IFC, AIIB |
Der Ausbau erneuerbarer Energien durch Fonds wie den AEP II spielt eine entscheidende Rolle bei der Liberalisierung der Strommärkte und ist unerlässlich, um den wachsenden Energiebedarf infolge des Bevölkerungswachstums zu decken.
Alcazar Energy Partners II ist ein erneuerbare Energie-Fonds von Alcazar Energy (Luxemburg), der im Nahen Osten, Nordafrika, Balkan, in Zentralasien und in der Türkei in erneuerbare Energieprojekte investiert. Bereits der 2014 gegründete Alcazar Energy Partners I Fund investierte in Solar-PV- und Wind-Projekte. Der "AEP II" wurde als Nachfolger mit der Vision gegründet, durch sorgfältig konzipierte Projekte für erneuerbare Energien in ausgewählten Schwellenmärkten zu einer verbesserten wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Lage beizutragen.
Der Schwerpunkt des Fonds liegt auf Investitionen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Onshore-Wind- und Solar-PV-Projekte. Durch diese Maßnahmen sollen mehr als 235.000 Haushalte jährlich mit Strom versorgt werden, rund 7.100 Arbeitsplätze in der Konstruktion. geschaffen werden und mehr als 2,1 Mio. Tonnen an CO2-Emissionen eingespart werden.
Das Projekt leistet einen primären Beitrag zu SDG 7 "Bezahlbare und saubere Energie" und SDG 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" sowie SDG 8 "Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum". Ein wesentliches Ziel des Fonds ist die Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen. Die geplante Investition der OeEB passt zum strategischen Schwerpunkt (Erneuerbare Energien und Energieeffizienz) und ist zu 100% klimaanrechenbar. Die gute Vernetzung des Fonds-Teams mit heimischen erneuerbaren Energie-Unternehmen unterstreicht den Österreichbezug der Investition.